White Horse Pictures, Imagine Entertainment, Ron Howard, Brian Grazer, Michael Rosenberg, Jeanne Elfant Festa, Nigel Sinclair
Drehbuch
Mark Monroe
Genre
Dokumentarfilm
Jahr
2019
Land
USA
Dauer
113 min.
Suisa-Nr.
1013.211
Versionen
EIdf
Altersfreigabe
6
Inhalt
Nach dem Dokumentarfilm "The Beatles: Eight Days a Week - The Touring Years" lässt uns Regisseur Ron Howard (Apollo 13, A Beautiful Mind) in das Leben und Werk einer der symbolträchtigsten Personen der Oper eintauchen: Luciano Pavarotti. Nicht umsonst trug dieser den Spitznamen «Tenor des Volkes». Unermüdlich setzte er sich dafür ein, die Oper in die Welt zu tragen und Unterstützung für Anliegen zu finden, die ihm am Herzen lagen. Ein talentierter Künstler, der mit Sensibilität und strahlenden Charisma alles gab, um die Ohren und Herzen der Zuschauer aus aller Welt zu erobern.
Ron Howard arbeitete sich für den Film durch unzählige Stunden ungeschnittenen Archivmaterials sowie zahlloser unveröffentlichter Dokumente über das Privatleben des Sängers, freundlicherweise zur Verfügung gestellt von den Partnerinnern Pavarottis (namentlich Adua Veroni und Nicoletta Pavarotti (Mantovani). Entstanden ist dabei ein eindrückliches Werk über Pavarottis Leben und Karriere, von seiner bescheidenen Kindheit in Modena bis zu den Erfolgen auf den grossen Bühnen der Welt, das sowohl den Menschen als auch den aussergewöhnlichen Künstler würdigt. Ebenfalls zu sehen sind Bono, Lady Diana, Stevie Wonder, Spike Lee und Nelson Mandela.
Presse
"Die Tonspur haut die Zuschauer von der ersten Minute an aus den Socken." Cineman
"Im Dokumentarfilm Pavarotti setzt Ron Howard dem Schwergewicht ein Denkmal." Schweizer Illustrierte
"Der hervorragende Dokumentarfilm Pavarotti setzt dem gleichnamigen Opernstar mit noch nie gesehenen Aufnahmen ein Denkmal - ohne ihn dabei zu verherrlichen." Zeitlupe.ch