Inhalt Victor (Daniel Auteuil), Mitte Sechzig, erkennt sich kaum mehr in dieser modernen Gesellschaft, die sich nur noch für die neuste Technologie interessiert. Bei jeder Gelegenheit lässt er seinem Unmut freien Lauf. Seine Frau Marianne (Fanny Ardant) hat schliesslich genug und setzt ihn vor die Tür, woraufhin Antoine (Guillaume Canet), ein Freund ihres Sohnes, sich entscheidet, ihm zu helfen. Antoine führt ein Unternehmen, das Kunden erlaubt, in einem Filmstudio mit detailliertem Szenenbild und Schauspielern in eine Epoche ihrer Wahl einzutauchen. Er offeriert Victor dieses Erlebnis, der sich dazu entscheidet, den 16. Mai 1974 nochmals zu erleben. Den Tag, an dem er seine Frau das erste Mal traf. Für die Rolle der Marianne setzt Antoine seine Ex ein (Doria Tillier), eine Schauspielerin, zu der er eine schwierige Beziehung hat… Presse Zum brüllen komisch! SRF Kultur Witzig, romantisch und augenzwinkernd nostalgisch. Outnow Eine humorvolle Inszenierung, die dank geschliffenen Dialogen bestens funktioniert. Cineman Spritzig-treffliche Dialoge P.S. Zeitung Mit bissigem Dialog-Witz Züritipp Genau die richtige Mischung aus Nostalgie und Witz Sonntagszeitung Ein romantisches Vergnügen! Tele Der Film ist glänzend besetzt und punktet mit spritzigen Dialogen und pointierten Wendungen. Movie News Eine nuancierte, überraschend umsichtige und spielerisch verschachtelte Tragikomödie über den unaufhaltsamen Lauf der Zeit. Maximum Cinema Auteuil brilliert als Victor. Maximum Cinema |