Start CH-DE:  15.09.2016

Details

Zu den Downloads

  • Regie: Fatih Akin 
  • Drehbuch: Lars Hubrich, Fatih Akin, Hark Bohm
  • Genre: Komödie, Drama
  • Jahr:2015
  • Land: Deutschland
  • Dauer:90 min
  • Suisa-Nr:1011.491
  • Altersfreigabe:12

Besetzung

  • Anand Batbileg
  • Tristan Göbel
  • Mercedes Müller 
Mehr anzeigen

Inhalt

Während die Mutter in der Entzugsklinik und der Vater mit seiner Assistentin auf „Geschäftsreise“ ist, verbringt der 14-jährige Aussenseiter Maik Klingenberg die grossen Ferien allein am Pool der elterlichen Villa. Doch dann kreuzt Tschick auf. Tschick, eigentlich Andrej Tschichatschow, stammt aus dem tiefsten Russland, kommt aus einem der Hochhäuser in Berlin-Marzahn – und hat einen geklauten Lada dabei. Damit beginnt eine Reise ohne Karte und Kompass durch die sommerglühende ostdeutsche Provinz. Die Geschichte eines Sommers, den wir alle einmal erleben wollen... Der beste Sommer von allen eben! Tschick basiert auf dem gleichnamigen Roman von Wolfgang Herrndorf, erschienen am 17. September 2010 im Rowohlt Berlin Verlag und hält sich bis heute in der Spiegel-Bestsellerliste. Der Erfolgsroman avancierte nach seiner Veröffentlichung schnell zum modernen Klassiker unter den Jugendbüchern und gehört zu den grössten literarischen Erfolgen der vergangen Jahre. Zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem der Deutsche Jugendliteraturpreis 2011, und die Übersetzung in 24 Sprachen liessen gar Vergleiche mit den Abenteuern von „Huckleberry Finn“ zu. In der Saison 2012/2013 war "Tschick" das meistaufgeführte Theaterstück im deutschsprachigen Raum.

"Jugendromanadaptionen haben in kaum einem anderen Land eine so grosse Tradition wie in Deutschland. Akin schuf hiermit vielleicht die sympathischste von allen. Der erfrischende Humor schliesslich macht "Tschick" zudem zu einem richtig ausgewachsenen Kinoerlebnis."
 

Mannschaft

"Das zelebrierte Lebensgefühl erinnert an "Huckleberry Finn", die Inszenierung an Akins früheren Roadmovie-Hit "Im Juli". Ein starkes Stück!"
 

20 Minuten

"Fatih Akin inszeniert diese Jugendgeschichte in starken, teils fast archaischen Bildern, die einen mitunter an Huckleberry Finns Flossfahrt auf dem Mississippi erinnern.
Grosse Gefühle mit schelmischem Humor"
 

SRF Kultur

Downloads & Links